Barrierefreie Website
Liebe Gäste vom Duhner Landhaus,
Liebe Besucher unserer Website,
auf dieser Seite möchten wir Sie informieren, inwiefern diese Website einen barrierefreien Zugang ermöglicht.
Für Personen mit Farbschwächen
Stichwort: Farbeinstellung
Diese Website unterstützt ein helles Design und ein dunkles Design, welches Sie jederzeit mit dem Icon "Farbpalette" (unten rechts auf dieser Website) umschalten können. Beim Überfahren mit der Maus wird dort der Titel "Farbeinstellung" angezeigt. Dort finden Sie drei Icons mit den Symbolen eines "A", einem "Halbmond" und einer "Sonne", die jeweils eine Funktion beinhalten:
- "A" steht für automatische Steuerung
- "Halbmond" steht für dunkles Design
- "Sonne" steht für helles Design
Beim automatischen Modus wird die Einstellung Ihres genutzten Webbrowsers zur hellen Ansicht und dunklen Ansicht berücksichtigt. Sofern der Webbrowser die Systemeinstellung zur Ansteuerung von Ansichten nutzt, wird die Systemeinstellung vom Betriebssystem berücksichtigt.
Archromatopsia (keine Farben)
Diese Website ist für Personen, welche keine Farben sehen können, vollumfänglich nutzbar. In der dunklen Ansicht könnten jedoch Buttons beim Überfahren mit der Maus dunkler erscheinen und Hyperlinks sind beim Überfahren mit der Maus leicht abgeschwächt wahrzunehmen.
Tritanopia (kein Blau)
Für Personen, die unter eine Störung zur Wahrnehmung der blauen Farbe leiden, können diese Website in der hellen Ansicht und dunklen Ansicht vollständig nutzen.
Deuteranopia (kein Grün)
Für Personen, die unter eine Störung zur Wahrnehmung der grünen Farbe leiden, können diese Website in der hellen Ansicht und dunklen Ansicht vollständig nutzen.
Protanopia (kein Rot)
Für Personen, die unter eine Störung zur Wahrnehmung der roten Farbe leiden, können diese Website in der hellen Ansicht und dunklen Ansicht vollständig nutzen. Jedoch können die roten Buttons dunkler erscheinen, insbesondere in der dunklen Ansicht.
Kontrast (hoher Weißanteil)
Für Personen, die unter eine Störung zur Wahrnehmung von Kontrast leiden und einen hohen Weißanteil wahrnehmen, können diese Website im hellen und dunklen Design vollständig nutzen. Jedoch können einige kleinere Elemente sich durch den hohen Weißanteil überlagern und sind nicht optimal wahrzunehmen.
Zusammenfassend
Getestet wurde dieses durch eine Emulation zu den oben genannten Einschränkung. Ob diese Emulation vollständig die Belange der Betroffenen abdeckt ist als Person ohne einer dieser genannten Einschränkungen nicht direkt nachzuvollziehen und bitten dieses zu berücksichtigen. Sofern ein Element aufgrund einer Einschränkung nicht wahrzunehmen ist, ist entscheidend, ob dieses zur Grundfunktion dieser Website gehört und die Nutzung für die Betroffenen dadurch stark eingeschränkt wird.
Für Personen mit Sehschwäche
Stichwort: Schriftgröße
Die meisten Webbrowser unterstützen eine Zoom-Funktion, mit der sich eine Website optisch vergrößern lässt, um diese inhaltlich und somit auch die Schriftgröße optimal an seinen Bedürfnissen anzupassen.
Die gleichzeitig zu drückenden Tastenkombinationen dazu sind:
MacOS
- ⌘ + Nulltaste für die Standardgröße
- ⌘ + Plustaste zum vergrößern
- ⌘ + Minustaste zum verkleinern
Windows
- Ctrl/Strg + Nulltaste für die Standardgröße
- Ctrl/Strg + Plustaste zum vergrößern
- Ctrl/Strg + Minustaste zum verkleinern
Folgende Größen haben sich, je nach genutztem Bildschirm, als optimal erwiesen:
- 125%
- 150%
- 175%
- 200%
- 250%
Das Ändern von Schriftgrößen innerhalb dieser Website als Option würde ab einer gewissen Schriftgröße das Design erheblich stören und schlimmstenfalls die Benutzung stark einschränken. Weil jedoch fast alle Webbrowser die Funktion zum Zoom integriert haben, ist es besser, diese integrierte Funktion zu nutzen.
Für Personen ohne Sehkraft
Stichwort: Blindheit
Für Personen, die nicht in der Lage sind zu sehen, sind einige Funktionen integriert, die es ermöglicht diese Website barrierefreier zu nutzen. Zum einen sind die Formulare mit verborgenen Hinweisen bei den Eingabefeldern (hauptsächlich Pflichtfelder) versehen, die es ermöglicht eine Beschreibung zum Eingabefeld als Hilfestellung durch den genutzten Screenreader wahrzunehmen. Die Eingabefelder in den Formularen wurden in Reihenfolge erstellt.
Zusätzlich sind Navigationselemente mit einem nicht sichtbaren Titel versehen. Einmal "Hauptnavigation" und einmal "Sekundäre Navigation". Die sekundäre Navigation steuert in der mobilen Ansicht das Hauptmenü an und blendet wichtige Elemente zum direkten Zugriff ein, wie den Button zum Öffnen des Menüs. In der Desktop-Ansicht ist die sekundäre Navigation für den Direktzugriff zu bestimmten Seiten gedacht. Die "Hauptnavigation" enthält Hyperlinks zu den inhaltlichen Inhalten und die rechtlichen Hyperlinks zum Impressum oder zur Datenschutzerklärung befindet sich unterhalb dieser Website.
Alle Bilder und Hyperlinks sind, sofern dieses einen Mehrwert bietet, mit einer schriftlichen Beschreibung versehen.
Für Personen ohne Hörvermögen
Stichwort: Taubstumme
Für Personen, die nicht hören können, sind für unsere eigenen Videos ein Untertitel hinterlegt, welches bei Bedarf zugeschaltet werden kann. Damit ist es diesen Personen möglich, den Inhalt von unseren eigenen Videos visuell zu erfassen und daran teilzuhaben.
Für Personen mit notorischen Einschränkungen
Stichwort: Tastensteuerung
Diese Website kann über Tasten gesteuert werden. Dazu wird die TAB-Taste genutzt, um sich durch diese Website zu navigieren und die Entertaste wird zum Aufrufen des gewünschten Hyperlinks genutzt. Wenn die TAB-Taste genutzt wird, werden erfasste Elemente innerhalb dieser Website optisch hervorgehoben. Bei Rückkehr zur Maussteuerung, wird der optische Fokus aufgehoben. Zusätzlich ist eine Tastatursteuerung mit den Zahlen 0 bis 9 und einigen Buchstaben integriert. Es wird darauf hingewiesen, dass diese Funktion hauptsächlich für die Desktop-Ansicht mit einem Monitor und mit einer Tastatur zur Verfügung steht, dazu muss JavaScript im Webbrowser erlaubt sein.
Als Grundfunktion auf jeder Seite möglich:
MacOS
- ⌃ ⌥ + 0 = Startseite aufrufen
- ⌃ ⌥ + M = Untermenü anzeigen / nicht anzeigen
Windows
- ALT + 0 = Startseite aufrufen
- ALT + M = Untermenü anzeigen / nicht anzeigen
Auf der Startseite möglich:
MacOS
- ⌃ ⌥ + 1 = Hotel
- ⌃ ⌥ + 2 = Hotelzimmer
- ⌃ ⌥ + 3 = Ferienwohnungen
- ⌃ ⌥ + 4 = Restaurant
- ⌃ ⌥ + 5 = Urlaub an der Nordsee
- ⌃ ⌥ + 6 = Service
- ⌃ ⌥ + 7 = Kontakt
Windows
- Alt + 1 = Hotel
- Alt + 2 = Hotelzimmer
- Alt + 3 = Ferienwohnungen
- Alt + 4 = Restaurant
- Alt + 5 = Urlaub an der Nordsee
- Alt + 6 = Service
- Alt + 7 = Kontakt
Es ist zu beachten, dass der Firefox-Browser mit einem Windows-Betriebssystem zusätzlich die "⇧" zur Ansteuerung benötigt.
- ⇧ + Alt + 0 = Startseite
- ⇧ + Alt + M = Untermenü anzeigen / nicht anzeigen
Weitere Informationen zur Tastatursteuerung
Sobald ein Untermenü ausgewählt und aufgerufen wurde, wird die Tatstatursteuerung mit Zahlen für den ausgewählten Bereich aktiviert und für das höher gestellte Menü deaktiviert. Dieses ist an der Zahl "1" als erste Auswahl für den Bereich zu erkennen. Ist ein Bereich mit Untermenüs aktiviert, kann das Untermenü jederzeit mit dem Buchstaben "M" plus den zusätzlichen Tasten angezeigt oder wieder geschlossen werden. Mit der Zahl "0" plus Tastenkombination zum Betriebssystem und Webbrowser wird immer die Startseite als Basis für die grundlegende Navigation aufgerufen. Sollten mehrere Menüpunkte in den Untermenüs zur Verfügung stehen, wird Ersatzweise alles höher als die Zahl "9" mit Buchstaben ergänzt, welche keine Funktion innerhalb des Browser stört.
World Wide Web Consortium
Stichwort: Konforme Website
Diese Website wurde W3C-konform erstellt. Dieses bedeutet, es wurde darauf geachtet, den HTML-Quellcode valide und fehlerfrei zu erstellen. Webbrowser zeigen tendenziell alles an, auch wenn der Quellcode nicht konform und valide ist, neigen jedoch durch die integrierte Webengine dazu, den Quellcode intern fehlerfrei aufzubereiten. Durch die Prüfung mit dem W3C-Validator wird sichergestellt, dass diese Website fehlerfrei erstellt wurde. Dieses entspricht nach W3C auch dem Grundgedanken, eine Website für den Barrierfreien Zugang aufzubereiten.
Verbesserungsvorschläge
Sofern Sie einen Verbesserungsvorschlag einbringen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden oder nutzen dieses hier bereitgestellte Formular für Ihr Anliegen.